POPCORN, WORKSHOP, GET-TOGETHER! AKE DIKHEA? ist ein internationales Festival mit Filmen von und mit Roma* und Sinti*. Das Festival zeigt die Welt aus ihrer Perspektive und stellt die Frage, wie sie sich selbst sehen und wie sie gesehen werden wollen. Am 18. Dezember kommt das Kurzfilmprogramm des Festivals nach Gelsenkirchen! In sechs Filmen werden gängige Stereotype über „Banden“ von Sinti* und Roma* auf den Kopf gestellt. Ake dikhea? Na, siehste? Wir zeigen die Filme exklusiv in der Kulturraumstation meyer56 in Rotthausen.
BALKAN BEATZ WORKSHOP MIT DenorecorDS
Im Hands-On Workshop mit DenorecorDS und dem MiR.LAB lernst du, wie du eigene Balkan Beatz mischst und dazu ein Musikvideo produzierst. DenorecorDS zeigt dir die richtigen Tricks, damit die Beatz so klingen, wie du sie haben willst. MiR.LAB verrät dir, mit welchen digitalen Tools du deinen Song von jedem beliebigen Star singen lässt. Mit den KI-Softwares suno AI und Wav2Lip alles kein Problem. Bring dein Smartphone mit!
Mit besonderem Dank an die Kulturraumsstation meyer56, die Falken – Unterverband Gelsenkirchen, das Internationale Filmfestival AKE DIKHEA und der AG Kurzfilm e.V. 2024 / Titelfoto: Małgorzata Mirga-Tas
AKE DIKHEA? ist ein internationales Festival mit Filmen von und mit Roma* und Sinti*, das seit 2017 alljährlich in Berlin stattfindet. In Romanes bedeutet „AKE DIKHEA?“: „NA SIEHST DU?“. Weitere Informationen unter akedikhea.com.
Die sechs Filme zeigen Geschichten des Zusammenhalts zwischen Roma* und Jüdinnen*Juden während des Holocausts, der Inspiration durch eine deutsche Sinto-Boxlegende für Tänzer*innen, die im 9/8-Takt für Roma*-Viertel in Istanbul kämpfen, eines intergenerationalen Zueinanderfindens beim Thema Homosexualität, der Solidarität bei einer dramatischen Abschiebung, der Mobbingerfahrungen in der Schule und der gemeinsamen Verarbeitung des Verlusts der eigenen Tradition.
Alecio Araci | Schweden 2023 | 15’00 | Spielfilm | Sprache: Romanes und Schwedisch | Untertitel: Deutsch
Alice McDowell | Irland 2019 | 12’00 | Dokumentarfilm | Sprache: Englisch | Untertitel: Deutsch
Die Schwestern Maggie und Nora mussten in den 1980er Jahren ihren Traveller-Lebensstil aufgeben. Doch die Kindheitserinnerungen und die Verbindung zum Land sind nicht verloren gegangen: Mit ihrem Wohnwagen reisen sie jeden Sommer zurück zu ihren Wurzeln nach Connemara, Irland.